|
L I T C A F E - Forum Literatur im Cafe und zum Kaffee - http://www.litcafe.de
|
Das Thema drucken | Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
peter sense BuchClubZwangsMitGlied/In

Anmeldedatum: 14.12.2007 Beiträge: 2591
|
Verfasst am: 25.02.2014, 11:08:41 Titel: Hörbuch: Arnold Zweig: Streit um den Segeanten Grischa |
|
|
Liebe Literaturfreunde,
normalerweise haben Bücher für mich aus Papier zu sein, mit gedruckten Buchstaben und so weiter - aber nun habe ich mal in die Lese-Folge des MDR hineingehört, mache eine Ausnahme und lasse mir jetzt nach + nach alle 20 Folgen des großen WK1-Romans vorlesen. Das kann man dort noch ein paar Wochen per Internet nachholen. Es wird so ausgezeichnet gesprochen, dass manche Spracheigentümlichkeiten des Autors ganz natürlich erscheinen.
Eine glatte Empfehlung von mir. Schade, dass es so mühevoll ist, den Flash-Stream des Senders auf einen kleinen Player für Unterwegs zu speichern. Wenn sich da man bloß keiner rechtlich an der Uhr verhebt.
Inhaltlich: Ich finde es faszinierend, wie die verschiedenen Personen und Perspektiven entwickelt werden. Da hätte ich sicherlich beim Selberlesen eine etwas andere Sicht gewonnen - aber ob die besser oder genauer gewesen wäre - ich weiß es nicht. Jedenfalls bleibt jene Distanz bestehen, die den klaren Kopf befördert. |
|
Nach oben |
|
 |
peter sense BuchClubZwangsMitGlied/In

Anmeldedatum: 14.12.2007 Beiträge: 2591
|
Verfasst am: 25.02.2014, 18:34:20 Titel: |
|
|
Diese Ungeheuerlichkeiten!
Wenn etwa einer der ganz großen Herren beim Frontkommandeur nachfragt, ob er nicht mal irgendwo ein schönes ruhiges sicheres Stückchen Front habe. Der Hohe Herr möchte gerne mal vorbei kommen und einen Russen schießen... |
|
Nach oben |
|
 |
Ignaz Zwirngiebel BuchClubZwangsMitGlied/In

Anmeldedatum: 15.12.2007 Beiträge: 2785 Wohnort: ja
|
Verfasst am: 02.03.2014, 07:55:18 Titel: |
|
|
Der erste Weltkrieg ist heuer ja allgegenwärtig. Die Jubiläumskultur treibt Blüten. Besonders hierzulande, wo man die Niederlage des WK 1 noch heute wirklich als Niederlage und Verlust sieht. Im Gegensatz zu WK 2. Den haben ja nicht 'wir' verloren, das waren ja die 'Deutschen'. Wir waren ja 'Opfer'. Die ewige Lebenslüge.
Tatsächlich ist der WK 2 wohl kaum denkbar ohne die Katastrophe des WK 1. Und irgendwie erinnert die Lage im Großraum Europa und Umgebung heute an die Situation vor dem WK 1 damals. Natürlich auf ganz anderer Ebene. Dennoch, diese mühsam mit Milliarden am Leben erhaltene, nur von Eliten und Konzernen gelenkte und verordnete 'Union' erinnert mich fatal an die kuk Monarchie, die schließlich in sich zusammen fiel wie ein Kartenhaus. Es braucht nur den Zündfunken. |
|
Nach oben |
|
 |
Forenking
|
Verfasst am: 02.03.2014, 07:55:18 Titel: Ähnliche Themen |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|